Nadja Encke
Freie Journalistin
Texterin
Dozentin
Nadja Encke
Weinstraße 45
D-67169 Kallstadt
Fon/Fax 06322.9 47 25 40
Mobil 0173.8 91 94 62
E-Mail info@nadja-encke.de
Projekte
Seit vielen Jahren arbeite ich ehrenamtlich für die „Buschtrommel“, eine vierteljährlich erscheinende Zeitung des Mannheimer Stadtteils Jungbusch. Der Jungbusch ist ein mehrheitlich von MigrantInnen geprägter Kiez. 2009 habe ich die Rubrik „Die Welt im Busch“ ins Leben gerufen, in der ich Menschen porträtiere, die aus Ländern stammen, in denen politische Unruhen, Krieg und Terror herrsch(t)en. Ich gehe den Fragen nach, wie diese Menschen mit ihren Ängsten um Familie und Freunde umgehen, die politische Situation in ihren Ländern sehen, welchen Stellenwert die verlassene Heimat für sie hat – und wie es sich „anfühlt“ in zwei Welten zu leben.
- Kyamil Topchi, Bulgarien: Alle anders – alle gleich
- María Rivera, Spanien: Mit gutem Mut und schwerem Herzen
- Elena Perelmann, Ukraine: Angst um die verlassene Heimat
- Pancho Méndez Rodríguez, Chile: Zwei Seelen in einer Brust.
- Drei Bulgarinnen berichten: Der mühsame Weg in eine bessere Zukunft.
- Marija Krstanovic, Bosnien und Herzegowina: Unterschiede trennen nicht, sie bereichern.pdf
- Ilyes Mimouni, Tunesien: Überall Zuhause und ein bisschen fremd (pdf)
- Kayed Sagalla, Deutschland-Palästina: Get It Together – der Vernetzer (pdf)
- Maryam Razeghi, Iran: Ich wollte mein Land nie verlassen (pdf)
- Shamim Taj, Pakistan: Die Brückenbauerin (pdf)
- Cumali Uyan, Türkei: Zuhause in zwei Welten (pdf)
- Tagrid Jasem, Irak: Bagdad liegt mir im Herzen (pdf)
Tunnelkunst – die künstlerische Gestaltung einer Unterführung
„Tunnelkunst“ steht für die künstlerische Gestaltung der Mannheimer Unterführung Dalbergstraße. Das Besondere an diesem Projekt: Es wurde von Künstler/innen und Kindern aus den angrenzenden Stadtteilen durchgeführt. Das Quartiermanagement Jungbusch/Stadt Mannheim beauftragte mich, gemeinsam mit der Gestalterin Imke Krüger und dem Fotografen Michael Wolf, das Projekt in Form eines Newsletters zu begleiten.
- 1. Newsletter, 6/2009 (pdf)
- 2. Newsletter, 9/2009 (pdf)
- 3. Newsletter, 10/2009 (pdf)
- 4. Newsletter, 7/2010 (pdf)
Mein Mannheim – Außen- und Innenansichten einer Stadt in Gesprächen und Bildern
Ein Buch- und Ausstellungsprojekt
Mannheim – Industrie- und Arbeiterstadt, Stadt am Wasser, Uni- und Einkaufsstadt, Musikmetropole, Mekka der deutschen Sprache, eine bodenständige und zugleich weltoffene Stadt, die stolz ist auf ihre lange Tradition des toleranten Umgangs mit anders denkenden, glaubenden und aussehenden Menschen. Das Projekt „Mein Mannheim – Außen- und Innenansichten einer Stadt in Gesprächen und Bildern" nähert sich dieser Stadt über die Menschen, die in ihr leben, die sie über ihren Beruf oder eine andere Tätigkeit prägen oder „typisch" sind für eine bestimmte Facette Mannheims. 30 Personen erzählen Geschichten aus ihrem Leben, die alle eng verwoben sind mit Mannheim. Es treten individuelle und persönliche Perspektiven von Mannheim zu Tage, die sich am Ende wie Mosaiksteinchen zu einem Gesamtbild zusammensetzen und die Vielfalt der Stadt demonstrieren.
Ein Projekt von Sylvia Ballhause (Fotografien), Nadja Encke (Text) und Imke Krüger (Konzept/Gestaltung) mit Unterstützung von Christina Gehrlein (Text) und Tanja Binder (Text).
Das Buch- und Ausstellungsprojekt wurde im Rahmen des Stadtjubiläums 2007 realisiert. Outdoor-Ausstellung auf dem Alten Messplatz: Mai-Aug. 2007.
Das Buch ist bei mir oder im Buchhandel erhältlich: Mein Mannheim, Verlag Edition Quadrat, ISBN 978-3-923003-94-5.
- Mein Mannheim (pdf) (Auszug)
Wir über uns – die Jugendinitiative Jungbusch e. V.
Die Mannheimer Jugendinitiative Jungbusch e. V. (JI) betreibt seit fast drei Jahrzehnten interkulturelle Jugendarbeit. Mehr als 100 Jugendliche nehmen regelmäßig die Angebote (Theater, Sport, Hausaufgabenhilfe, Computerkurse etc.) der JI wahr. 2005/2006 führte ich, gemeinsam mit der Gestalterin Wiebke Höljes und dem Fotografen Michael Wolf, ein LOS-Projekt (Lokales Kapital für soziale Zwecke) durch, in dem die Jugendlichen unter unserer Regie eine Informationsmappe über die Angebote der JI erarbeiteten.
Aktuell
» 28.01.2023
Burgen, Museen, Zoos und mehr – über 110 Ausflugstipps im Rhein-Neckar-Gebiet, alle mit Bus und Bahn erreichbar!...mehr